Arthrose

Der Begriff Arthrose bezeichnet eine degenerative Gelenkerkrankung (Gelenkabnutzung) und wird auch als Gelenkverschleiß, der das altersübliche Maß übersteigt, bezeichnet. Ursächlich können unter anderem Knorpelschäden sein, die eine Arthrose begünstigen.
Nach Zusammenschau der Befunde der klinischen Untersuchung sowie Auswertung der erweiterten Diagnostik (wie Röntgen, Sonografie, MRT) wird das Ziel mit einer individuellen Therapieplanung festgelegt und mit Ihnen ausführlich besprochen.

Umfassende Behandlungsmöglichkeiten für Arthrose – individuell und effektiv.

Unsere Therapieansätze zur Behandlung von Arthrose umfassen eine persönliche Beratung zur Bewegungstherapie und die manuelle Therapie zur Lösung von Gelenkblockaden. Zudem bieten wir Gelenkinjektionen mit Hyaluron oder PRP sowie Akupunkturbehandlungen an, um Ihre Beschwerden zu lindern.

FAQs

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Behandlung von Arthrose und deren Symptomen.

Was ist Arthrose?

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die häufig mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergeht. Sie betrifft vor allem ältere Menschen, kann aber auch jüngere Personen betreffen, insbesondere nach Verletzungen. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.

Wie wird Arthrose behandelt?

Die Behandlung von Arthrose kann verschiedene Ansätze umfassen, darunter darunter Physiotherapie, Manuelle Therapie, Osteopathie, Medikamente und Injektionen. In einigen Fällen sind auch operative Maßnahmen erforderlich. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Welche Symptome treten auf?

Typische Symptome der Arthrose sind Gelenkschmerzen, Steifheit und Schwellungen. Diese Symptome können sich bei Bewegung verschlimmern und in Ruhe bessern. Auch ein Knacken oder Knirschen im Gelenk kann auftreten.

Kann ich selbst helfen?

Ja, es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können, um die Symptome zu lindern. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, Gewichtsreduktion und eine gesunde Ernährung. Auch alternative Therapien wie Akupunktur können unterstützend wirken. Dazu berate ich Sie gerne und entwickeln gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan.

Wann sollte ich zum Arzt?

Wenn Sie anhaltende Gelenkschmerzen oder Bewegungseinschränkungen haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, die Erkrankung besser zu managen.